Programm
Der VDD Bundeskongress ist der Kongress für Ernährungstherapie und Prävention – ein Muss für Diätassisten*tinnen in allen Berufsfeldern, aber auch für Ernährungswissenschaftler*innen und Oecotropholog*innen sowie Ernährungsmediziner*innen in diesem Arbeitsfeld: Hier wird Wissenschaft konkret. Hochaktuelle Themen, renommierte Referent*innen sowie ein interdisziplinärer Austausch haben zu einem Programm geführt, dass den Teilnehmenden einen ganzheitliche Blick auf das Tätigkeitsfeld der Ernährungstherapie und Prävention bietet. Dabei geht es nicht nur um die aktuellsten Erkenntnisse in Bezug auf Ernährung und Gesundheit, sondern auch um die strukturellen, personellen, individuellen und methodischen Grundlagen für die Umsetzung dieser in den Berufsalltag. Wesentliches Ziel des VDD Bundeskongresses ist es, die Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, ihre Klient*innen zu empowern, mit der jeweilig passenden Ernährung Lebensqualität und Gesundheit zu steigern. Digitalisierung ist eine Chance, die es kompetent zu integrieren und zu nutzen gilt, wo immer sinnvoll und möglich. So nutzen wir die Chance und werden den VDD Bundeskongress 2021 wird erstmals als Online-Konferenz durchführen. Seine interaktive Plattform ermöglicht den Teilnehmenden aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus die interprofessionellen Netzwerke zu erweitern.
Programm – Highlights sind
Neues aus der Ernährungstherapie von Adipositas bis Parkinson, von Diabetes bis Lipödem
Leitlinien Update „Von Eminenz zu Evidenz“
Jobmotor Prävention
Essen und Psyche
Soziale Benachteiligung – Erreichen wir unsere Patient*innen?
Nachhaltigkeit – relevant für unser Berufsfeld?
Digitalisierung in Therapie und Prävention
Ernährung im Kontext von Leistungssport
Firmensymposien
Firmensymposien
Freitag, den 23.04.2021, 14:00-14:30 Uhr
Titel: Zukunft der Ernährung - aktuelle Entwicklungen und globale Notwendigkeiten
Referent: Dr. Markus Keller
(Simply V)
Freitag, 23.04.2021, 14.30-15.00 Uhr
Titel: Für die Gesundheit und den Planeten - Nachhaltige Ernährung in der Beratung
Referentin: Rebecca Kunz
(Alpro)
Freitag, den 23.04.2021, 15:00-16:00 Uhr
Titel: Paradigmenwechsel in der Therapie des metabolischem Syndrom durch pflanzenbasierte Ernährung
Referent: Dr. Matthias Riedl
(American Pistachio Growers)
Freitag, 23.04.2021, 16:15-16:45 Uhr
Titel: Futter für die Guten - Der Einfluss von Prä- und Probiotika auf die Darmhirnachse
Referent: Dr. Eva Hofmann, (Mikrobiologin)
(Institut Allergosan Deutschland (privat) GmbH)
Freitag, 23.04.2021, 17:00-17:30 Uhr
Titel: Richtige Ernährung bei Pankreaserkankung
Referent: Heike Dethardt
(Nordmark Pharma GmbH)
Samstag, 24.04.2021, 9:00-10:00 Uhr
Titel: Kreon Hochdosis für Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz nach OP an Magen-Darm-Trakt
Referenten: Lars Selig
(Mylan Germany GmbH)
Samstag, 24.04.2021, 10:00-10:30 Uhr
Titel: Digitalisierung in der Ernährungstherapie – digitale Workflows zur Steigerung der Compliance mit BIA
Referenten: Till Bublies, seca sowie Dr.med. Hardy Walle Bodymed
(seca GmbH & Co KG & Bodymed AG)
Samstag, 24.04.2021, 10:30-11:00 Uhr
Titel: Genug Eisen in der pflanzlichen Kost? Einblick in aktuelle Erkenntnisse und kluge Mahlzeitengestaltung
Referenten: Edith Sichtar
(Haus Rabenhorst)
Samstag, den 24.04.2021, 11.30 - 12 Uhr
Titel: Was Nüsse können - Metabolisches Syndrom, Übergewicht & Co: Aktuelle Evidenz und Empfehlungen für die Praxis
Referent: Christine Blohme für das Almond Board of California (Verbund der kalifornischen Mandelanbauer)
(California Almonds)
Samstag, den 24.04.2021, 12.00 - 12.30 Uhr
Titel: Studienbasierte Anwendungsmöglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse - Sarkopenische Adipositas, Lymphödem und Mangelernährung
Referent: Shawnee Peuker (Sportwissenschaftlerin M. Sc.), Dr. O-Sung Kwon
(InBody)
Samstag, 24.04.2021, 13.00-14.00 Uhr
Titel: Stellenwert der marinen Omega-3-Fettsäuren bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen
Referent: Dr. Imke Reese (Ernährung, Allergologie)
(San Omega GmbH/Norsan)
Desweiteren noch
Simply V am Freitag, den 23.04.2021 von 14.00-14.30 Uhr
Fortbildungspunkte
Für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhaber*innen der DGE, des VDD, des VDOE und VFED wird die Veranstaltung mit 16 Fortbildungspunkten, 11 SVDE-Punkten und von QUETHEB- Zertifikatsinhaber*innen mit 4 Punkten berücksichtigt.
Jetzt registrieren für den VDD Bundeskongress 2021 „Ernährungstherapie und Prävention – patientennah - auch digital!“
Bei Fragen bezüglich Registrierung und Tickets kontaktieren Sie bitte Medical Event Solutions.